Treppenstufen Holz auf Metall befestigen - ohne Schrauben

Wer Treppenstufen aus Holz auf Metall befestigen möchte, setzt heute zunehmend auf moderne Klebesysteme statt klassischer Verschraubung. Eine besonders elegante Lösung ist die unsichtbare Befestigung der Treppenstufen mittels hochwertigem doppelseitigem Klebeband. Diese Methode kommt ganz ohne Bohrungen oder sichtbare Schraubenköpfe aus – perfekt für alle, die auf eine saubere Optik und leisen Trittkomfort Wert legen.

Vorteile der unsichtbaren Klebebefestigung:

  • Unsichtbar & ästhetisch: Keine Schrauben, kein Bohren
  • Schnelle Montage: Einfach aufkleben, andrücken, fertig
  • Dauerhafte Haftung: Speziell entwickelt für Stahl-Holz-Verbindungen
  • Trittschalloptimiert: Kein Kontakt zwischen Holz und Metall – leiser Laufkomfort

Wichtig:

Ist deine Treppe frisch gestrichen:

Stelle sicher, dass zwischen dem letzten Anstrich und der Verklebung mindestens 48 bis 72 Stunden liegen. Der Lack muss vollständig durchgetrocknet und ausgehärtet sein, damit das Klebeband sicher haftet und die Verbindung langfristig hält.

1. Schritt

Reinigung

Bevor Du mit dem Verkleben beginnst, musst Du die Oberfläche der Stahlwangen oder Metallprofile sorgfältig reinigen. Nur ein sauberer, fettfreier Untergrund garantiert, dass das doppelseitige Klebeband für Treppenstufen optimal haftet und die Verbindung dauerhaft hält.

  • Maximale Haftung sicherstellen: Nur auf sauberen Stahlwangen kann das doppelseitige Klebeband für Treppenstufen seine volle Klebkraft entfalten.

  • Langlebige Verbindung schaffen: Fett- oder Staubrückstände mindern die Klebeleistung und gefährden die unsichtbare Befestigung der Treppenstufen.

  • Sicher & professionell montieren: Eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt für ein belastbares Klebesystem für Stahlwangen

2. Schritt

Klebeband anbringen

Das doppelseitige Klebeband wird zunächst durch leichtes Andrücken auf den Auflageflächen der Metallunterkonstruktion positioniert. Anschließend wird das benötigte Stück direkt von der Rolle passgenau zugeschnitten.

  • Das Montageband wird durch leichtes Andrücken auf den Auflageflächen der Metallkonstruktion fixiert.
  • Klebeband erst anbringen, dann passend zuschneiden – direkt an Ort und Stelle für maximale Präzision.

3. Schritt

Abstandhalter auflegen

Bevor Du die Holzstufe auflegst, muss ein passender Abstandhalter direkt auf das vordere Ende des bereits fixierten doppelseitigen Klebebands gelegt werden. Der Abstandhalter verhindert, dass das Klebeband bereits jetzt durch das Gewicht der Stufe ungleichmäßig verpresst wird – so bleibt die volle Klebekraft für die finale Verbindung erhalten.

  • Schützt das Klebeband vor vorzeitigem Verpressen beim Positionieren der Holzstufe.
  • Sorgt für gleichmäßige Verteilung des Anpressdrucks bei der endgültigen Fixierung.
  • Unterstützt eine präzise und unsichtbare Befestigung der Treppenstufen – ohne Spannungen oder Materialverschiebungen.

4. Schritt

Silikon

Bevor die Holzstufe endgültig auf die Unterkonstruktion gelegt wird, ist es wichtig, an beiden hinteren Auflagepunkten eine passende Menge Silikon aufzutragen. Das Silikon dient als zusätzliche Fixierung und verhindert Bewegungen der Stufe im hinteren Bereich. Achte darauf, das Silikon gut zu dosieren, sodass es beim Auflegen der Stufen nicht überquillt. Ein sauberer Auftrag gewährleistet eine unsichtbare Befestigung der Treppenstufen und trägt zur Langlebigkeit der Verbindung bei.

5. Schritt

Holzstufe ausrichten & verkleben

Nachdem der Abstandhalter korrekt positioniert ist, kann die Holzstufe vorsichtig auf die Unterkonstruktion aufgelegt werden. Dabei ist Präzision gefragt: Die Stufe muss exakt ausgerichtet sein, denn das doppelseitige Klebeband für Treppenstufen haftet sofort und stark – Korrekturen sind danach kaum noch möglich.

Richte die Stufe bündig und in einer Flucht aus. Anschließend drückst Du die Stufe gleichmäßig auf das Klebeband, damit sich der Kleber vollflächig mit der Holzunterseite verbindet. Damit ist die unsichtbare Befestigung der Treppenstufen abgeschlossen – ohne Bohren, ohne Schrauben, mit maximaler Klebeleistung.

Profitipp:

Markiere Dir exakt, wo die Stufe sitzen soll, bevor Du das Schutzpapier vom Klebeband abziehst

Das passende Set findest du hier:

Habt Ihr Fragen zu diesem Thema?

Wir freuen uns auf eure Nachricht