Granit oder Holzstufen
Welcher Treppenbelag passt zu Deinem Zuhause?
Hier vergleichen wir die Vor- und Nachteile beider Varianten

Granit
Granit zählt zu den härtesten und widerstandsfähigsten Natursteinen und wird seit Jahrzehnten als Material für Treppenanlagen im Innen- und Außenbereich verwendet. Wer sich für Granitstufen entscheidet, setzt auf eine Lösung mit hoher Druckfestigkeit, geringer Abnutzung und edler, wenn auch eher nüchterner Optik
Vorteile Granitstufen:
- Sehr widerstandsfähig
- Witterungsbeständig
- Pflegeleicht

Treppenstufen aus Holz
Treppenstufen aus Holz bringen Leben ins Haus. Sie sorgen nicht nur für ein angenehmes Laufgefühl, sondern auch für eine warme und einladende Atmosphäre. Im Vergleich zu Granit bieten Treppenstufen aus Holz eine deutlich größere gestalterische Vielfalt und eine natürliche Optik, die in modernen Wohnräumen besonders geschätzt wird.
Vorteile von Treppenstufen aus Holz:
- Wärmender & Wohnlicher: Kein kaltes Stein-Gefühl unter den Füßen
- Vielfältig und Individuell: Verschiedene Holzarten, Farben und Maserungen
- Renovierungsfreundlich: Holzstufen kann man nach Wunsch mit der Zeit farblich anpassen.
- Nachhaltig und Ökologisch: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
Fazit: Holzstufen – die bessere Wahl für Dein Zuhause
Granit mag robust sein – aber wenn es um Lebensgefühl, Stil und Natürlichkeit geht, setzen wir auf Holz. Es verbindet Funktion und Ästhetik auf ideale Weise – perfekt für alle, die sich ein Zuhause mit Charakter wünschen