
Welches Holz eignet sich am besten für Treppenstufen?
Share
Treppenstufen aus Holz haben nicht nur eine Funktion – sie zeichnen den Charakter eines Raumes oder Flures.
Doch welches Holz ist wirklich ideal geeignet? In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Holzarten für langlebige, robuste und ästhetische Treppenstufen.
1. Wildeiche – Der zeitlose Klassiker
Besonders beliebt für: Moderne Räume, Kombination mit Rustikalen Böden & Loft-Styles
- Merkmale: Wildeiche ist besonders hart, robust und langlebig. Ihre Unikate Maserung verleiht jeder Treppe einen wärmenden, rustikalen Look.
- Vorteile: Hohe Belastbarkeit, kratzfest, pflegeleicht
- Farbe: Warm, von hellbraun bis honigfarben
Unser Tipp: Wildeiche eignet sich besonders gut für stark genutzte Treppen – etwa in Familienhaushalten oder Eingangsbereichen. Hier geht es zu unseren Wildeiche Stufen
2. Buche – Der Allrounder
- Merkmale: Homogene, ruhige Maserung und gute Formstabilität
- Vorteile: Preislich gut, belastbar und robust
- Farbe: Hell, rötlich-gelblich
Unser Tipp: Gut geeignet für ruhige, zeitlose Räume mit harmonischem Gesamtbild. Hier geht es zu unseren Buchestufen
3. Esche – Für alle Holz Liebhaber
- Merkmale: Äußerst Robust und dank der ausgeprägten Maserung einmalig
- Vorteile: Hohe Belastbarkeit, starke Maserung
- Farbe: Hell gelb bis weißlich
Unser Tipp: Sehr Holziger Anblick dank der wunderschönen Maserung. Ideal für helle Wohnräume und Flure. Hier geht es zu unseren Eschestufen
Schaut in unsere Inspirationsseite rein. Dort findet Ihr viele verschieden Ausführungen. Klickt dafür einfach hier
Braucht Ihr Hilfe bei der Montage von Treppenstufen auf Beton? Hier geht es zu unserem Ratgeber